Die Schönbergstraße wurde 1936 im Zusammenhang mit dem Bau einer neuen Wohnsiedlung nördlich des Nickerner Dorfkerns angelegt. Sie verbindet die Langobardenstraße mit der Kautzscher Straße. Ihren Namen verdankt sie dem kurfürstlich-sächsischen Geheimrat Gotthelf Friedrich von Schönberg (1631-1708), welcher zur thüringisch-sächsischen Uradelsfamilie von Schönberg gehörte. Gotthelf Friedrich von Schönberg erwarb 1692 das Rittergut Oberlockwitz erwarb und war auch Bauherr der Lockwitzer Schlosskirche. |
Stammwappen der Familie von Schönberg
Gemarkung Nickern, Gemeinde Lockwitz, Ortsamtsbereich Prohlis Die slawische Siedlung Nickern wurde 1288 erstmals als Nicur erwähnt. 1923 wurde Nickern nach Lockwitz eingemeindet und kam 1930 als Stadtteil zu Dresden.
|